RADIO TOP live
Top Reporter
Traffix
Wetter
TOPAPP
TOPJobs
Play & Win
TOP Kick
Werbung
Podcasts
Playlists
Kontakt
Neueste Beiträge
Asylhelfer in Dinhard: Eine Gemeinde hilft Geflüchteten im Alltag
Veloroute Seen vorerst gescheitert
5500 Franken mehr müssen Bewohnerinnen und Bewohner pro Jahr bezahlen
Winterthurer Buslinie 5 wird elektrisch
Zürcher Obergericht befasst sich mit drohendem Kinderarzt
Nationalrat will an den ETH Gendersprache nicht verbieten
Zug kollidiert bei Birmensdorf ZH mit Auto
74'000 Zürcher müssen Prämienverbilligungen zurückzahlen
Einblick - Der Thurgau öffnet 13 Bauerngärten für Gartenliebhabende
Streetart Festival - In Frauenfeld wird Streetart gefeiert
Grossbrand in Hefenhofen TG
85-jähriger Mann stützt in Kalthäusern TG sechs Meter von Dach
Lindlifest wird dieses Jahr noch grösser
Aus für Dachsemer Badiboot
Sie hat schon viele Mörder gezeichnet
Schaffhauser Kantonsrat stimmt Aufgabenentflechtung zu
HSG entzieht Professor Institutsleitung
Grosskontrolle bei Appenzeller Baustellen und Gastrobetrieben
Zivilstandamt St.Gallen wegen Personalmangel teilweise geschlossen
St.Galler Finanzkommission verlangt KI-Strategie
Oberglatt bekundet schon seit Jahren ein Problem mit einem zu hohen Plastikanteil in der Grünabfuhr. Mehrere Apelle an die Bevölkerung zeigten sich jedoch wirkungslos. Daher zieht die Gemeinde nun Konsequenzen.
Im Interview mit TELE TOP erklärt Erwin Rüegg vom Gemeinderat Oberglatt die Problematik von Plastik in der Grünabfuhr:
video