Pull down to refresh...
zurück

TIERGFLÜSCHTER: Arosa Bärenland – Vergesellschaftung und Charakterzüge (Teil 4)

Braunbären sind Einzelgänger. Nicht so im Arosa Bärenland. Das auf knapp 2'000 Metern über Meer gelegene Bärenschutzzentrum der Tierschutzorganisation «Vier Pfoten» und der Stiftung «Arosa Bären» bietet auf drei Hektaren Platz für fünf aus Gefangenschaft stammenden Bären. Es galt, die Bären zu vergesellschaften. Wie dies funktionierte, erklären die Tierpflegenden diesen Sonntag, 18. April2021, ab 18:15 Uhr (stündlich wiederholt) im TIERGFLÜSCHTER auf TELE TOP.

18.04.2021 / 15:29 / von: mma
Seite drucken
Meimo und Amelia haben zwölf Jahre zusammen in Gefangenschaft verbracht. (Bild: TELE TOP/Sarah Poli)

Meimo und Amelia haben zwölf Jahre zusammen in Gefangenschaft verbracht. (Bild: TELE TOP/Sarah Poli)

Braunbären sind sonst Einzelgänger. (Bild: TELE TOP/Sarah Poli)

Braunbären sind sonst Einzelgänger. (Bild: TELE TOP/Sarah Poli)

Lotti kam als Fundkatze ins Katzenhaus. (Bild: TELE TOP)

Lotti kam als Fundkatze ins Katzenhaus. (Bild: TELE TOP)

Mitchu ist ein fröhlicher und aufgeschlossener Kater. (Bild: TELE TOP)

Mitchu ist ein fröhlicher und aufgeschlossener Kater. (Bild: TELE TOP)

Wilma leidet seit längerem an einer chronischen Augenentzündung. (Bild: TELE TOP)

Wilma leidet seit längerem an einer chronischen Augenentzündung. (Bild: TELE TOP)

Video

Braunbären sind Einzelgänger – nicht so im Arosa Bärenland. Das auf knapp 2'000 Metern über Meer gelegene Bärenschutzzentrum der Tierschutzorganisation «Vier Pfoten» und der Stiftung «Arosa Bären» bietet Platz für fünf aus Gefangenschaft stammenden Bären. Drei Hektaren stehen dafür zur Verfügung. Es galt, die Bären zu Vergesellschaften. Der im vergangenen November verstorbene Napa* – eine Mischung aus Braunbär mit einem Viertel Eisbär – hatte klar die «Chefrolle» eingenommen. Der ihm unterlegene Meimo hielt zu Napa immer einen gewissen Sicherheitsabstand.

Anders sah Meimos Beziehung zu Amelia aus. Mit ihr hat Meimo zwölf Jahre in Gefangenschaft verbracht. Diese lange Zeit hat die beiden Bären geprägt. Auch wenn sie nun genügend Freiraum haben, sieht man die beiden regelmässig im Gehege, wie sie spielerische Rangeleien austragen. Napa wurde mit Amelia während der Paarungszeit vergesellschaftet. Obwohl er bereits kastriert war, konnte er ihrem «Duft» nicht wiederstehen. Sie verbrachten Wochen miteinander bis ihr «Duft» wieder abnahm. Die beiden respektieren sich seither. Dies, obwohl Amelia oft ihre Grenzen testet und die Warndrohungen von Napa regelmässig missachtete.

Mehr zum Thema erfahren Sie diesem Sonntag, 11. April 2021 ab 18:15 Uhr im TIERGFLÜSCHTER auf TELE TOP (stündlich wiederholt).

*diese Reportage entstand im Herbst 2020 und noch vor dem Tod von Bär Napa. 

Tier-Patenschaften

Diese Woche stellt das Katzenhaus Schaffhausen drei Einzelhaltungskatzen mit besonderen «Mödeli» vor. Sie alle suchen katzenerfahrene Menschen, die ihnen den nötigen Freiraum geben. Ebenfalls sind sie alle Freigangkatzen und benötigen eine Katzenklappe. Das Katzenhaus Schaffhausen möchte seine Samtpfoten derzeit nur im Kanton Schaffhausen und der näheren Umgebung vermitteln. Dies Aufgrund der Platzkontrolle.

 

Lotti – kam als Fundkatze ins Katzenhaus. Sie wird auf rund vier Jahre geschätzt. Aufgrund ihrer abgemagerten Statur und des leicht verwahrlosten Zustands muss sie einige Zeit auf sich alleine gestellt gelebt haben. Sie war jedoch kastriert, sie musste also ein Daheim gehabt haben, so die Vermutung des Katzenhauses. Lotti ist gegenüber Fremden sehr zurückhaltend. Den Sicherheitsabstand will sie beibehalten, auch wenn sie Nähe zu einem gewissen Punkt zulässt. Lotti sucht ein verständnisvolles Daheim. Eines, in welchem sie «Katze» sein darf und sie keine Angst haben muss, heute kein warmes Plätzchen oder Futter finden zu können. Zudem hat Lotti eine starke Sehbehinderung. Sie kommt aber sehr gut damit zurecht. Optisch ist sie daher ein spezieller Hingucker. 

Mitchu – der schöne 13-Jährige Kater ist ein sehr fröhlicher und aufgeschlossener Zeitgenosse. Sein Alter sieht man ihm auf keine Art und Weise an. Er ist sehr sportlich, liebt es zu spielen und sich draussen stundenlang auf einer Wiese oder im Feld aufzuhalten. Nur mit seinen Artgenossen hat er keine gute Beziehung. Mitchu wurde bis zum Tode seines Vorbesitzers verwöhnt und stand im Mittelpunkt. So ein tolles Daheim sucht er auch nun wieder. Er kennt sich mit Kindern nicht aus.

Wilma – die süsse Katze erkundet am liebsten alleine ihre Umgebung und zeigt sich von der neugierigen Seite. Der Mensch spielt dabei die zweite Rolle. Wilma lässt die Nähe des Menschen zu und freut sich über ein feines Leckerli. Bei zu viel oder unaufgeforderter Nähe kann sie «handgreiflich» werden. Wilma sucht Akzeptanz und ein ruhiges Daheim ohne Kinder und ohne Artgenossen. Sie hat ein fröhliches Wesen und ist nicht abgeneigt, etwas zu spielen. Wilma leidet seit längerem an einer chronischen Augenentzündung.

Kontakt:

Katzenhaus Schaffhausen

Bahnhofstrasse 21

8212 Neuhausen

Telefon: 052 625 79 44