Kaninchen geniessen ihr Festmahl aus Blattgemüse, Kohl und Apfel. (Bild: TOP-Medien)
TIERGFLÜSCHTER: Kaninchen - fit und gesund durch den Winter
Schlatt TG Sie haben ein richtiges «Hoppel Paradiesli» gefunden. Die Kaninchen Nubi, Olga, Luna, Feivel, Hugo und Feya. Erschaffen hat ihnen dies Melanie Bärtschi. Die passionierte Kaninchenhalterin ist mit den Langohren gross geworden und hat vieles über die Haltung gelernt und immer wieder optimiert. So artgerecht wie möglich sollen es die Kaninchen bei ihr haben. Dazu gehört natürlich eine grosse Gartenanlage. Dies, weil die Tiere einen unbändigen Bewegungsdrang haben, buddeln und herumspringen möchten. All dies erfüllt ihnen die Kaninchenfreundin. Dazu gehört ebenso eine gut geschützte Innenanlage mit vielen Versteckmöglichkeiten. Jetzt im Winter ist dieser Bereich sehr gut isoliert und mit wärmenden Materialien bestückt.
So wird den Kaninchen nie kalt, dafür warm ums Herz, sobald sie Bärtschi ans Gehege treten sehen. Ein Pfiff genügt, und die Kaninchen hoppeln ihr entgegen. Viel Blattgemüse, aber auch Kohl serviert sie ihren Tieren. Dafür kommt kein Körnerfutter auf den Teller. Weitere Tipps und Tricks zur Kaninchenhaltung im Winter gibt es in der neusten Folge TIERGFLÜSCHTER.
TIERGFLÜSCHTER: jeden Samstag ab 18:20 Uhr auf TELE TOP (stündlich wiederholt) und online.
Tiervermittlung Katzenhaus Schaffhausen
Diese Woche stellt das Katzenhaus Schaffhausen ein Trio, ein Duo und ein Patenschaftskater näher vor:
Trio: Ciccia, Ninja und Nello – Europäische Hauskatzen
Sie sind mehr als aufgeweckt und freuen sich in einen Haushalt zu ziehen der vor Leben, Fröhlichkeit und Verständnis nur so trotzt. Die lustigen, interessierten und sehr neugierigen Katzen haben ihre Nasen immer überall dort, wo etwas passiert, – wenn sie nicht selbst der Urheber des «Schabernackes» sind. Ciccia und ihre beiden Kinder sind sehr verspielt, aufgeweckt und wollen alles neu entdecken. Das hier und da etwas zu Bruch gehen kann oder ein Kratzer in den Möbeln entsteht, muss verkraftet werden. Die süssen Katzen freuen sich auf ein Daheim mit Freigang und Katzenklappe.
Duo: Lucie und Jamie – Europäische Hauskatzen
Die Schwestern sind ein gemütliches, ruhiges und entspanntes Duo. Und sie ergänzen sich vorzüglich. Deshalb gibt es die hübschen Katzendamen auch nur im Doppel. Menschen, die Lucie und Jamie gerne adoptieren möchten, benötigen ein gesundes Mass an Katzenerfahrung, dies weil die beiden sehr gut kommunizieren. Sie haben aber auch ihre Diven-Allüren und nehmen nicht jedes «Hätscheln», «Streicheln» und «In-den-Arm-Nehmen» als selbstverständlich hin. Ein «Nein» ist bei den Ladys ein nein. Sonst reagieren sie eher gereizt. Versteht man die Katzensprache, versteht man auch Lucie und Jamie. Sie sind bezaubernd lieb und … wenn sie wollen: auch anhänglich und verschmust. Sie suchen ein Daheim mit Freigang.
Patenkind: Leo – Europäische Hauskatze
Leo kam als fröhlicher, neugieriger und liebenswerter Verzichtskater ins Katzenhaus. Kurze Zeit später fiel den Tierpflegenden Leos unbändiger Hunger auf. Dass dies nicht am Wachstum des jungen Katers liegen konnte, war der Fakt, dass er Unmengen frass – ohne sich zu übergeben und ohne dick zu werden. Eine Blutanalyse zeigte, dass Leo an einer Form von Anisozytose leidet. Sein Körper produziert zu viele rote Blutkörperchen. Sie ist nicht heilbar. Eine komplexe und unter Sedation vorgenommene regelmässige Blutentnahme und Verdünnung dessen würde die möglichen Nebenwirkungen wie die Thrombosegefahr mindern – darauf möchte das Katzenhaus aber verzichten. Es würde zu viel Stress auslösen und mit Schmerzen verbunden sein. Aus diesem Grund darf Leo nun im Katzenhaus für immer einziehen und sein Leben geniessen. Derzeit ist er ohne Symptome. Er frisst dafür bis zu 800 Gramm Nassfutter im Tag. Das Katzenhaus freut sich über einen finanziellen Zustupf damit Leos Bärenhunger gestillt werden kann, sowie für die nötigen tierärztlichen Checks.
Kontakt:
Katzenhaus Schaffhausen
Linda Strack
Bahnhofstrasse 21
8212 Neuhausen
Telefon: 052 625 79 44
Mail: info@khsh.ch