Viele der über 250 Landschencken in der Schweiz sind Winzlinge und kaum mit blossem Auge erkennbar. (Bild: TOP-Medien)
TIERGFLÜSCHTER: Kuschelnde Schnegel und andere Besonderheiten von Schnecken
Zürich Peter Müller schaut genau hin – dreht jeden grossen Stein um und blickt unter Totholz in seinem Garten in einem ruhigen Quartier in der Stadt Zürich. Er hält Ausschau nach Schnecken. Und er wird überall fündig. Aber er muss genau hinschauen. Viele der über 250 Landschencken in der Schweiz sind Winzlinge und kaum mit blossem Auge erkennbar. Im zweiten Teil über die kriechenden Weichtiere in unseren Gärten schauen wir jene Schnecken an, die sich unter Totholz und Steinen verstecken und kaum Beachtung erhalten. Die meisten der Land-Häuserschnecken in der Schweiz haben weniger als einen Zentimeter Durchmesser. Peter Müller kennt als Molusken-Spezialist eigentlich alle. Anhand spezieller Merkmale kann er die Winzlinge in seinem Garten erkennen und hat spannende Details darüber zu erzählen. So zum Beispiel, dass die «Genabelte Puppenschnecke» lebendgebärend ist oder die «Kantige Laubschnecke» ein beinahe durchscheinendes Gehäuse hat. Der spannendste Gast in Peter Müllers Garten ist aber sicherlich der «Bierschnegel» früher war er in Naturkellern Zuhause – heute gibt es ihn nur noch ganz selten in der Schweiz. Die grosse Nacktschnecke kuschelt im Vergleich zu anderen Nacktschnecken sehr gerne, während andere sich im Extremfall gegenseitig verspeisen. Der Bierschnegel zog früher Biermaische und Kartoffeln vor.
TIERGFLÜSCHTER: jeden Samstag ab 18:20 Uhr auf TELE TOP (stündlich wiederholt) und online.
Samtpfoten aus dem Katzenhaus Schaffhausen
Diese Woche werden folgende Katzen zur Adoption vorgestellt:
Lulu & Olaf – Europäische Hauskatzen
Lulu und Olaf sind richtige Katzen. Sie wollen nach draussen, Mäuse fangen und diese vielleicht auch einmal nach Hause bringen. Sie sind aber auch verschmust, verspielt und haben ihren eigenen Kopf. Insbesondere Lulu benötigt etwas Anlaufzeit, bis sie sich gegenüber Neuem öffnet. Aber dann ist sie ebenso wie Olaf eine fröhliche, angenehme und verschmuste Mitbewohnerin.
Coco – Europäische Hauskatze
Coco ist eine zierliche Katze im gewissen Alter. Sie hat Lebenserfahrung aber noch sehr viel Freude am Spiel und der Unterhaltung. Langeweile gibt es bei ihr nicht. Jedoch möchte sie in ein Daheim einziehen, welches eher entspannt und geregelt funktioniert. Laute Kinder, Hektik und ein Ein-und-Ausgehen im Haushalt mag sie nicht besonders. Dann wird die süsse Katze mit der lustigen «Augenbrauen-Zeichnung» gestresst. Coco möchte wieder nach draussen gehen.
Ella, Europäische Hauskatze
Ella war für 10 Jahre eine treue Mitbewohnerin einer älteren Dame, bis diese kürzlich ins Altersheim zog. Ella durfte nicht mit. Die eher zurückhaltende Katze hat mit dieser Veränderung sichtlich Mühe. Im Katzenhaus zieht sie sich zurück. Sie fühlt sich unwohl und sehnt sich sehr nach einem ruhigen Daheim bei einer Person, welche ihr die nötige Eingewöhnungszeit gibt, ohne sie zu drängen. Ella ist, sobald sie Vertrauen gefunden hat, eine anhängliche und liebenswerte Katzendame. Auch Ella möchte Freilauf geniessen.
Duo: Lucie und Jamie – Europäische Hauskatzen
Die Schwestern sind ein gemütliches, ruhiges und entspanntes Duo. Und sie ergänzen sich vorzüglich. Deshalb gibt es die hübschen Katzendamen auch nur im Doppel. Menschen, die Lucie und Jamie gerne adoptieren möchten, benötigen ein gesundes Mass an Katzenerfahrung, dies weil die beiden sehr gut kommunizieren. Sie haben aber auch ihre Diven-Allüren und nehmen nicht jedes «Hätscheln», «Streicheln» und «In-den-Arm-nehmen» als selbstverständlich hin. Ein «nein» ist bei den Ladys ein nein. Sonst reagieren sie eher gereizt. Versteht man die Katzensprache, versteht man auch Lucie und Jamie. Sie sind bezaubernd, lieb und … wenn sie wollen: auch anhänglich und verschmust. Sie suchen ein Daheim mit Freigang.
Kontakt:
Katzenhaus Schaffhausen
Bahnhofstrasse 21
8212 Neuhausen
Telefon: 052 625 79 44