Pull down to refresh...
zurück

TIERGFLÜSCHTER: Wenn der vermeintliche Schutz zur Gefahr wird

Auf vielen Wiesen sind bereits die Mähmaschinen aufgefahren. Je nach Standort und Schnittzeitpunkt, macht es Sinn diese vor dem Mähen zu kontrollieren. Denn Rehgeissen verstecken in waldnahen Wiesen ihre Kitze. Damit diese nicht den Mähmaschinen zum Opfer fallen, werden die Wiesen mit einfachen Mitteln verblendet.

22.05.2022 / 12:41 / von: spo
Seite drucken Kommentare
0
«Rehkitze können bis zu einem Alter von ca. 4-6 Wochen nicht flüchten. Sie haben noch keinen Fluchtinstinkt, sondern sie ducken sich vor der Gefahr.» erklärt Jäger Stauffacher. (Bild: TOP-Medien)

«Rehkitze können bis zu einem Alter von ca. 4-6 Wochen nicht flüchten. Sie haben noch keinen Fluchtinstinkt, sondern sie ducken sich vor der Gefahr.» erklärt Jäger Stauffacher. (Bild: TOP-Medien)

Werner Staffacher stapft mit seinen Pachtkollegen des Jagdreviers durch das hohe Gras. (Bild: TOP-Medien)

Werner Staffacher stapft mit seinen Pachtkollegen des Jagdreviers durch das hohe Gras. (Bild: TOP-Medien)

Auf den Schultern liegen Plastikpfosten. Diese werden für die Verblendung gebraucht. (Bild: TOP-Medien)

Auf den Schultern liegen Plastikpfosten. Diese werden für die Verblendung gebraucht. (Bild: TOP-Medien)

Atos ist sportlich, agil und äusserst liebenswert. (Bild: TOP-Medien)

Atos ist sportlich, agil und äusserst liebenswert. (Bild: TOP-Medien)

Die Malamute-Mischlingshündin wird kaum müde. (Bild: TOP-Medien)

Die Malamute-Mischlingshündin wird kaum müde. (Bild: TOP-Medien)

Die 2-jährige Binja geniesst ihre Ausflüge an der Seite des Zweibeiners. (Bild: TOP-Medien)

Die 2-jährige Binja geniesst ihre Ausflüge an der Seite des Zweibeiners. (Bild: TOP-Medien)

0
Schreiben Sie einen Kommentar

video

Werner Staffacher stapft mit seinen Pachtkollegen des Jagdreviers durch das hohe Gras. Auf den Schultern liegen Plastikpfosten. An diesen baumeln Absperrbändern in rot und weisser Farbe. In vier Reihen aufgeteilt durchkämmen die Jäger die rund 2 Hektare grosse Wiese. In regelmässigen Abständen wird ein Pfosten in den Boden gerammt. «Verblendung» nennt sich dieser spezielle Einsatz. Er soll die Rehgeissen alarmieren. Denn nicht selten setzen diese ihre frisch geborenen Kitze in ebensolche Wiesen ins hohe Gras entlang von Waldrändern. Es soll sie vor Fressfeinden schützen. Der Feind: Mähmaschine wird hier evolutionsbedingt nicht bedacht. «Rehkitze können bis zu einem Alter von ca. 4-6 Wochen nicht flüchten. Sie haben noch keinen Fluchtinstinkt, sondern sie ducken sich vor der Gefahr.» erklärt Jäger Stauffacher. Das dies in Anbetracht der grossen und schweren Mähmaschinen nichts nützt, wissen die Rehgeissen nicht. Deshalb greifen die Jäger zu alternativen Abwehrmassnahmen. Sie animieren die Rehgeissen durch die «Verblendung» ihre Kitze aus den Wiesen zu holen. Wie das genau funktioniert sehen Sie , diesen Sonntag, 22. Mai ab 18:15 Uhr im TIERGFLÜSCHTER auf TELE TOP (stündlich wiederholt).

Sportliche Hunde aus dem Tierheim Tellen

Heute warten drei Hunde im Tierheim Tellen auf aktive und erfahrene Hundehalter:

Atos – Husky Mix

Er ist sportlich, agil und äusserst liebenswert: Husky-Mix Atos freut sich auf ein sehr sportliches und aktives Zuhause. Huskys sind anspruchsvolle Hunde. Erfahrung ist von grossem Vorteil, damit sich Hund und Halter wohl fühlen. Die Hundeschule hat Atos noch nicht besucht. Er ist sehr sozial, hat jedoch einen Jagdtrieb.

Greta – Alaskan Malamute-Mix

Immer geradeaus, kontinuierlich und mit Ausdauer. So begleitet einem Hündin Greta auf dem langen Spaziergang. Die Malamute-Mischlingshündin wird kaum müde. Sie hat den Schlittenhund-Antrieb an sich. Zudem einen sehr eigenen Kopf und Willen. Ihre herzliche Art ist erst aus der Reserve zu locken. Ihrem Lieblingsmenschen steht sie treu zur Seite. Sie ist sehr sozial und freut sich über Gesellschaft von Artgenossen. Auch bei Greta braucht es noch sehr viel Erziehung.

Binja - Mischlingshündin

Sie hat einen agilen und beweglichen Körperbau. Die 2-jährige Binja geniesst ihre Ausflüge an der Seite des Zweibeiners. Dabei trainiert sie das Defizit der Umweltprägung. Auch der Rest des Hundes ABC sollte mit der hübschen Hündin intensiv angeschaut werden. Ihre gutmütige und ruhige Art soll nicht darüber hinweg sehen lassen, dass auch Binja, eine ihr angepasste Auslastung für Kopf und Körper benötigt.

Kontakt

Tierheim Tellen

Tellen 4

9216 Hohentannen

Telefon: 071 642 11 89

Beitrag erfassen

Keine Kommentare