TIERGFLÜSCHTER: Heimtier-Boom während der Pandemie
Corona stellt unsere Arbeit sowie unser Freizeit- und Sozialverhalten komplett auf die Probe. Dies veranlasst viele Menschen dazu, sich nach einem eigenen Vierbeiner umzusehen. Doch sind diese Absichten auch nach Corona noch so stark wie währenddessen? Immerhin lebt ein Hund je nach Grösse und Rasse rund 15 Jahre lang – gleiches gilt für Katzen. Nicht alle Interessenten sind sich dessen bewusst.
Denn was geschieht mit dem neuen Vierbeiner nach Corona? Wer schaut zu Hund, Katze und Co. wenn der Zweibeiner in den Urlaub fährt oder wieder regulär dem Job im Büro nachgeht? Ob der Wunsch einen Hund oder eine Katze an der Seite zu haben aus einem tiefen Bedürfnis entstanden ist oder nur aus einer momentanen Laune – Tierheime fragen jetzt intensiver nach. Denn die Nachfrage nach tierischen Mitbewohnern ist gross.
Mehr zum Thema sehen Sie diesen Sonntag, 28. Februar 2021 ab 18:15 Uhr im TIERGFLÜSCHTER auf TELE TOP (stündlich wiederholt).
Tiervermittlung
Diese Woche stellt das Tierheim Buchbrunnen folgende Vierbeiner vor:
Nana die willensstarke und emanzipierte Hundedame stammt ursprünglich aus Ungarn. Sie hat das «Chefinnen-Gen» in sich. Sie kann ihren Charme gezielt und zu ihren Gunsten einsetzen. Als Gegenleistung ist sie ein leistungsstarker Hund mit dem Drang nach Bewegung und Lebensfreude. Nana ist ein toller Hund an der Seite von hundeerfahrenen Menschen. Sie hat einen starken Jagdtrieb und möchte lieber ohne Kinder leben.
Gemeinsam mit SOS Listenhunde Ostschweiz sucht Blue der American Staffordshire Rüde ein passendes Daheim. Dafür sind erfahrenen Rassenkenner gesucht, die diese besonderen Hunde schätzen und sie adäquat ausbilden. Blue ist ein muskulöser Jungspund der verspielt und mit viel Lebensfreude durchs Leben geht. Bei Interesse sind die kantonalen Haltebestimmungen zu beachten.
Raven und seine Farbmauskumpels sind vier kastrierte männliche Farbmäuse. Sie suchen gemeinsam ein toll eingerichtetes und ausbruchsicheres Terrarium. Die jungen Herren sind neugierig und zeigen keine grosse Scheu vor dem Menschen. Sie sind sehr bewegungsfreudig, buddeln und klettern gerne. Die kastrierten Männchen vertragen sich in dieser Konstellation super und sollten deshalb nicht in eine andere Gruppe integriert werden.
Kontakt:
Tierheim Buchbrunnen
Schweizersbildstrasse 70
8200 Schaffhausen
Telefon: 052 643 59 11