Tiergflüschter: Schritt für Schritt ans Ziel
Über eine Hängebrücke gehen, eine Leiter erklimmen oder ein Lochbrett bezwingen. Was nach Action und Abenteuer klingt, ist das Gegenteil. Das sogenannte Expactive Training ist ohne Hektik und mit viel Geduld zu absolvieren. Dabei spielt die Zusammenarbeit und die Hilfe vom Hundeführer eine massgebende Rolle. Der Hund geht Schritt für Schritt über das jeweilige Hindernis im Parcours. Ohne Druck und ohne Zwang.
Sommeri (TG) Hund «Quincy» hebt vorsichtig seine rechte Vorderpfote und stellt sie behutsam auf die nächste Sprosse der Leiter. Diese liegt rund einen halben Meter ab Boden. Konzentriert folgen das zweite Vorder- und die Hinterbeine. Schritt für Schritt geht der Rüde langsam vorwärts. Als Ansporn dient ihm sein «Frauchen» Renate Hoffmann. Sie streckt ihm «Leckerli» entgegen und spricht ihm Mut zu. Expactive Training nennt sich diese Hundebeschäftigung. Sie findet in der Indoor Hunde-Sporthalle von Jessica Bollmann der Hundeschule «hundumsicht» statt. Das Teamwork steht dabei im Vordergrund und die Stärkung zwischen Hund und Hundeführer. Der Vierbeiner braucht Mut, Körperbeherrschung und die Hilfe seines Menschen, damit er den Parcours absolvieren kann. Eine Pflicht gibt es nicht, der Hund geht nur soweit er will und kann – ganz ohne Zeitdruck. Mehr zum Thema erfahren Sie, diesen Sonntag, 5. Mai 2019 ab 18.15 Uhr im Tiergflüschter auf TELE TOP.
Tiervermittlung aus dem Tierheim Surber (ZH)
Diese Woche suchen Hunde mehrheitlich aus dem Auslandtierschutz ein neues Daheim. Dabei spielen Geduld, Zeit und Einfühlungsvermögen eine essentielle Rolle.
PIERO – der charmante Italiener mit den goldfarbenen Augen hat die meiste Zeit seines noch jungen Lebens im Zwinger verbracht. Das Vertrauen zum Menschen muss er erst aufbauen. Alles was neu und ungewohnt ist, schreckt ihn ab.
LANA – wurde unter widrigsten Umständen gehalten. Auch sie hat Angst vor unbekannten Dingen. Im Tierheim hat sie dennoch die ersten Schritte an der Leine gemacht und baut langsam eine Bindung zu den Tierpflegern auf.
GRISU, SPEEDY & MEITELI – das Chihuahua Trio lebte bis zum Tod ihres Frauchen ein sehr eigenständiges und freies Leben ohne Leinen und ohne Zwang. Die Hunde sind noch stark übergewichtig und benötigen eine strikte Diät. Meiteli leidet unter dem Gewicht – evt. muss eine Kniescheiben Luxation operativ behoben werden. Alle drei sind fröhliche und aufgeschlossene Hunde.
STRUPPI – ist ein offener und neugieriger Dackelmischlings-Rüde. Er ist interessiert an seiner Umwelt und gerne unterwegs. Mit seiner lernwilligen Art eignet er sich später sicher für einen passenden Hundesport. Zuerst heisst es aber die Hunde-ABC-Bank zu drücken. Denn gelernt hat Struppi bis anhin noch nichts.
Kontakt
Tierheim Surber
Schauenbergstrasse 100
8046 Zürich
Telefon: 044 371 86 17
Tier(g)flüschterer gesucht
Flüstern Sie mit:
Was bewegt das Tele Top Tiergflüschter-Zuschauer Herz? Haben Sie eine spannende Geschichte aus der Tierwelt oder einen talentierten Vierbeiner an Ihrer Seite? Möchten Sie eine Tierschutzorganisation oder die Arbeit mit Tieren näher vorstellen? Dann melden Sie sich bei uns.
Wir freuen uns auf Sie!