Diese Woche geht es im TOP FOKUS um den Alltag mit einer Sehbehinderung. (Symbolbild: Pixabay.com/Myriam Zilles)
TOP FOKUS: Leben mit einer Sehbehinderung
In der Schweiz sind rund 377'000 Personen sehbehindert. Davon sind 50'000 erblindet. Oft ist es für blinde Menschen nötig, sich anders einzurichten und zu organisieren, als sehende Menschen das tun. Laut einer Studie des Schweizerischen Zentralvereins für das Blindenwesen aus dem Jahr 2020 leben in der Schweiz ungefähr 377'000 sehbehinderte Personen. Dies entspricht über vier Prozent der Schweizer Bevölkerung.
Am zweiten Donnerstag im Oktober findet jeweils der Welttag des Sehens statt. Er macht auf die Bedeutung des Sehvermögens sowie auf die Situation blinder und sehbehinderter Menschen aufmerksam. Deshalb zeigt TELE TOP verschiedene Aspekte und Hintergründe zum Thema Sehbehinderung. In unserer Wochenserie TOP FOKUS lassen wir unter anderem Betroffene zu Wort kommen und zeigen Ihnen wie sie ihren Alltag bewältigen. Bei einem Besuch an der Ostschweizer Fachhochschule zeigen wir ihnen mit welchen Hilfsmitteln Sehbehinderte trotz Blindheit ein Studium absolvieren. Ausserdem blicken wir bei der Ausbildung von Blindenführhunden hinter die Kulissen und zeigen worauf es dabei ankommt.
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag