TOP FOKUS: Rund um den Kürbis.
TOP FOKUS: Rund um den Kürbis
Auf dem Blumenfeld in Sulgen TG erntet die Familie Baumberger Zier- und Speisekürbisse. Diese werden direkt nach der Ernte gewaschen, nach Sorte getrennt und in Kisten gelagert.
Nebst den herkömmlichen Kürbissen, die für den Verkauf geeignet sind, liefert die Familie Ölkürbisse an den Griessbachhof in Schaffhausen. In der Ölmühle werdenn Kürbiskerne zu Kürbiskernöl verarbeitet. Verschiedene Produzenten aus der Ostschweiz bauen für den Griessbachhof Kürbisse zur Kern und Kernölgewinnung an. Pro Hektar kann ein Bauer bis zu 15'000 Kürbisse ernten. Daraus können 450 Liter Öl gepresst werden.
Der Kürbis - Schnitzen einer Kürbisbeleuchtung
Der Kürbis - Herstellung Kürbisbrot
Rezept Kürbiskernbrot
Zutaten Teig:
900g Halbweiss- oder Ruchmehl
100g Presskuchenmehl (vom Kürbis)
7g Trockenhefe
125g Kürbiskerne
6dl Wasser Salz Zutaten
Kruste:
Leinsamen
Sonnenblumenkerne
Weizenkleie Kürbiskerne (gehackt)
Mehl und Presskuchenmehl in einer grossen Schüssel gut mischen. Hefe, Salz und Kürbiskerne dazugeben. Lauwarmes Wasser beimischen und gut verrühren. Alles zirka 5 bis 10 min zu einem eher festen, elastischen Teig kneten. Teig mit einem feuchten Tuch bedeckt an einem warmen Ort zirka 2 Stunden auf das Doppelte aufgehen lassen.
Die Kerne für die Kruste auf einem sauberen Tisch gut vermischen. Brotteig in zwei Hälften schneiden und zu einer Schlange formen. Den Teig durch kaltes Wasser ziehen und in der Kernmischung zu einem Zwirnbrot formen.
Auf ein Backblech legen und bei 200 Grad für zirka 35 Minuten backen. Das Kürbiskernbrot lässt sich gut mit einem frischen Brotaufstrich kombinieren. Beispielsweise eignet sich Magerquark, der mit Kürbiskernöl und diversen Kräutern verfeinert ist. Guten Appetit!
Das Kürbisöl - Die Essenz der Kerne
Der Kürbis - Die Ernte
Der Kürbis - Geschichten und Mythen