Pull down to refresh...
zurück

TOP POT: Mais-Hähnchenbrüstli mit Apfel-Curry-Sauce

Diese Woche zeigt uns Urs Baumann vom Restaurant zur Rose, wie man Mais-Hähnchenbrüstli mit Apfel-Curry-Sauce zubereitet. Hier geht's zum Rezept.

18.01.2020 / 11:20 / von: mco
Seite drucken
Mais-Hähnchenbrüstli mit Apfel-Curry-Sauce (Bild: TELE TOP)

Mais-Hähnchenbrüstli mit Apfel-Curry-Sauce (Bild: TELE TOP)

Urs Baumann, Restaurant zur Rose und TELE TOP-Koch Georges Berdux. (Bild: TELE TOP)

Urs Baumann, Restaurant zur Rose und TELE TOP-Koch Georges Berdux. (Bild: TELE TOP)

video

Rezept für 4 Personen

Apfel-Curry-Sauce:

500 ml Apfelsaft
1 TL Currypulver
80 gr. kalte Butterwürfel
Salz
2 Schalotten
1 Knoblauchzehe
2 EL Olivenöl

 
Blattspinat:

600 g Blattspinat
50 ml Weisswein
100 ml Geflügelbrühe
125 g Crème double
Salz
Pfeffer
Muskat

 
Mais-Hähnchenbrüstli:

4 Maishähnchenbrüste
Salz
Pfeffer
50g Mehl
2 verquirlte Eier
150 g Kartoffelflocken
80 g Butterschmalz oder Erdnussöl

Zubereitung:

500 ml Apfelsaft in einem Topf auf 150 ml einkochen lassen. Currypulver hinzufügen und mit kalten Butterwürfel unterrühren. Die Apfel-Curry-Sauce mit Salz abschmecken und warm halten. 2 Schalotten und 1 Knoblauchzehe schälen und in Würfel schneiden. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Schalotten und Knoblauch darin glasig dünsten.

Blattspinat waschen und gut abtropfen lassen. In die Pfanne geben und zusammenfallen lassen. Mit Weisswein und Geflügelbrühe ablöschen und Crème double unterrühren. Den Spinat mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

Maishähnchenbrüste waschen. Trocken tupfen, zwischen zwei lagen geölter Frischhaltefolie mit einem Plattiereisen klopfen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Schnitzel zuerst in Mehl wenden, dann durch 2 verquirlte Eier ziehen und zuletzt mit Kartoffelflocken panieren.

80 g Butterschmalz oder Erdnussöl in einer Pfanne erhitzen und die Schnitzel darin von beiden Seiten goldbraun ausbacken. Kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen, die Schnitzel mit dem Spinat und der Apfel-Curry-Sauce servieren.

Die Vinothek Gran Reserva empfiehlt dazu einen

«Pinot Noir Barrique AOC».