Verein Brennpunkt Brennessel
TOP POT: Superfood vor der Haustüre
Hier geht's zur Website von
Dieses Rezept entsteht und wird gekocht im Rahmen des Projektes Superfood vor der Haustüre, (Brennesselwochen), das vom 6. bis 18. Mai in Winterthur stattfindet.
Die Brennessel ist in Gärten selten ein gerne gesehener Gast. Einerseits gilt sie als Unkaut, dem man mit Gift zu Leibe rückt und wir ärgern uns weil sie bei Berührung brennt. Andererseits hat sie alle Eigenschaften von einem einheimischen Superfood, und sie hat uns nicht nur kulinarisch einiges zu bieten. Dieses Spannungsfeld macht die Pflanze zusätzlich interessant. Sie vermittelt einen attraktiven Zugang zum Potential weiterer Wildpflanzen und ihrer Bedeutung für Natur und Mensch.
Es gibt zahlreiche essbare Wildkräuter, die sich zu Suppen oder Salaten zubereiten lassen. Wildkräuter wachsen ganz natürlich, ohne Dünger und Pflanzschutzmittel. Sie besitzen weit mehr Vitamine und Mineralien als Kulturpflanzen.
Wir stellen die Kräuter inklusive der Brennessel vor und erzählen gerne etwas über die Brennesselwochen, die gerade nach der Ausstrahlung in Winterthur stattfinden.
9-Kräuter-Suppe für 4 Personen
1-2 EL | Butter |
30 g | Hartweizengriess oder Dinkelgriess |
1 L | Gemüsebouillon |
150 ml | Rahm |
2 Hände voll | Wildkräuter einschliesslich Brennessel (9verschiedene Sorten) |
Ziegenkäse im Nesselkleid (mit Brennesselblättern und Samen)
Volkornbrot als Beigabe.
Sie werden am 31. März das Menü kochen und dokumentieren. Danach steht das vollständige Rezept inklusive Fotos zum Aufschalten zur Verfügung.
Die Vinothek Gran Reserva empfiehlt Ihnen dazu
***En Guete***