TOP MED (Bild: TELE TOP)
TOP MED – Kieferfehlstellung
Sarina Amrhein hörte jahrelang beim öffnen ihres Mundes ein Knacken und sah im Spiegel, dass sie praktisch kein Kinn hatte. «Rein medizinisch hatte ich keine Leiden. Aber das fehlende Kinn störte mich schon», sagt Sarina Amrhein. «Ich bin froh, dass ich die Behandlung machen liess, auch wenn es Leute in meinem Umfeld gab, die meine Operation als reine Schönheits-OP bezeichneten». Verschiedene Formen von Kieferfehlstellungen Die Fehlstellungen werden in der MKG-Chirurgie in verschiedene Klassen eingeteilt. Die Behandlung der Patienten ist sehr individuell. Bei Sarina Amrhein lautete die Diagnose: Gesichts-Asymmetrie mit kurzem Unterkiefer. Andere Fehlstellungen sind beispielsweise der «offene Biss», der «seitliche Kreuzbiss», der «Tiefbiss» oder der «Überbiss». Durch einen Eingriff können Kau-Probleme behoben werden sowie eine Verbesserung der Ästhetik und der Atmung erreicht werden. Die beiden MKG-Fachärzte Daniel Zweifel und Marius Bredell erklären an Anhand von Beispielen die Möglichkeiten von verschiedenen Behandlungen. TOP MED in Zusammenarbeit mit der Privatklinik Lindberg am 18. November ab 18:30 Uhr (stündlich wiederholt).