TOP MED: Mit Komplementärmedizin aus dem Tief
Komplementärmedizin ist ein Sammelbegriff für Diagnose- und Therapieverfahren, die ergänzend zur Schulmedizin eingesetzt wird. Der Behandlungsansatz kommt häufig aus naturheilkundlichen Traditionen. Mit Meditation, Yoga und Atemtherapie gegen Burnout Michael Bühler fühlte sich antriebslos, müde und schwer. Er fühlte sich ohne Energie und nahm an Gewicht zu. Im Ayurveda wird Gegensätzliches eingesetzt, so wurden Therapien angewendet, die den Patienten «leicht» gemacht haben. Es wurden der Biorhythmus und seine Gewohnheiten umgestellt. Zudem wurden aktivierende Massagen und mentale Therapien angewendet. Auch die Umstellung der Ernährung gehört zur gesamtheitlichen Therapie nach Ayurveda. Verschiedene Therapieformen an einem Ort Das Jivita Therapiezentrum verbindet die Komplementärmedizin mit der klassischen Schulmedizin innerhalb der Privatklinik Bethanien (
/
Sofern entsprechend versichert, sind die Angebote von Jivita von den schweizerischen Krankenkassen anerkannt. TOP MED zum Thema Komplementärmedizin am Beispiel des Jivita-Therapiezentrums am Mittwoch 17. Juni ab 18:30 Uhr (stündlich wiederholt).