TOP TALK: Judit Fischer und Marcel Furrer mit Moderatorin Elena Wagen (Bild: TELE TOP)
TOP TALK: Ja oder Nein zum Waffengesetz?
Nach Terroranschlägen hat die EU ihr Waffenrecht verschärft. Wegen des Abkommens über Schengen/Dublin ist die Schweiz vertraglich dazu verpflichtet, neue EU-Regeln ebenfalls zu übernehmen. Tut sie das nicht, droht die Auflösung des Vertrages.
Das verschärfte Gesetz hätte unter anderem zur Folge, dass jede Waffe sowie ihre Bestandteile speziell markiert werden müsste und das Kaufen von Halbautomatischen Waffen ohne Ausnahmebewilligung künftig verboten wäre.
Dies sei ein Eingriff in das Recht auf das Tragen einer Waffe; Waffen und die Schiesstradition gehörten zur Schweiz wie Wilhelm Tell, argumentiert Marcel Furrer, Polizist und Büchsenmacher aus Freienstein ZH. Mit einem Nein sei jedoch das Schengen-Abkommen in Gefahr, das essentiell wichtig für die Schweizer Strafverfolgung sei, kontert Judith Fischer, Juristin, die unter anderem für das Bundesamt für Polizei arbeitete und früher die St.Galler Stadtpolizei leitete.
Der bewaffnete Schlagabtausch von Befürworterin und Gegner der Vorlage im TOP TALK am Mittwoch, 8. Mai um 18.30 Uhr (stündlich wiederholt).